Wasserkreislauf, Nahrungskette und Fotosynthese mal in der Natur und nicht nur im Klassenzimmer erleben - das ist in diesem Programm möglich. Dabei werden durch Spiele und Aktionen nicht nur Kenntnisse vermittelt, sondern auch ein Bezug zur eigenen Lebenswelt der SchülerInnen hergestellt. Durch den lockeren Zugang in Teilgruppen entsteht eine emotionale Verbindung und Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur. Aus den Erlebnissen und Erkenntnissen der einzelnen Gruppen entsteht am Ende das Bild eines funktionierenden Ganzen. Dabei wird die Bedeutung und Aufgabe jedes Teils – ob Tier, Pflanze, Boden, Wasser oder Sonne – für das Zusammenspiel des Ökosystems Wald verdeutlicht.
Zielgruppe: Klassenstufe 5 - 6
Ort: Schrammsteingebiet/Nationalpark
Sächsische Schweiz
Treffpunkt: Fähre Bad Schandau (Elbkai),
rechte Elbseite (8:15 Uhr Ankunft
S-Bahn + Fährüberfahrt ca. 20 min)
Zeitraum: 8:45 Uhr bis ca. 15:15 Uhr, von
Mitte April bis Mitte Oktober
* eingeschränktes Angebot - auf Anfrage
Team Umweltbildung Ref. 3+49 (0)35022 / 900 622 |