Gespannt packen alle einen „Artenschutzkoffer“ des WWF aus, der Gürtel aus Schlangenleder, Elfenbeinschmuck und andere, vom Zoll beschlagnahmte, illegale Natur-Urlaubsmitbringsel enthält. Dabei wird gemeinsam überlegt, was Artenschutz eigentlich bedeutet – weltweit, im Nationalpark und im persönlichen Leben.
Zielgruppe: ab Klassenstufe 2 bis Gymnasium &
Berufsschule anpassbar
Ort: bei Ihnen vor Ort in der
Nationalpark-Region oder im
NationalparkZentrum
Treffpunkt: nach Absprache
Zeitraum: vormittags nach Vereinbarung,
Dauer 4,5 h
Team Umweltbildung Ref. 4+49 (0)35022 502 52 |