Aufbauend auf dem erfolgreichen Leader-Projekt der Förderperiode 2018-2021 (Förderung von Kulturlandschaft und ehrenamtlichem Naturschutz in der Nationalparkregion), hatte dieses zweijährige LEADER-Projekt zum Ziel, in weiteren Ortschaften und Ortsteilen der Nationalparkregion konkrete Kleinprojekte, die der Aufwertung und dem Erhalt der Natur- und Kulturlandschaftselemente dienen, zu initiieren, zu begleiten und umzusetzen.
Ein wichtiges Anliegen war es uns, durch die aktive Einbeziehung von Gemeinden, deren Einwohnern und lokalen Initiativen, sowie von Behörden und Bildungseinrichtungen, ehrenamtliches Engagement zu fördern. Es haben verschiedene Planungs-Werkstätten, Fortbildungs-, Informations- und Aktionstage zu den Themen Erhalt und Entwicklung von Kulturlandschaft und Biodiversität stattgefunden.
Ziel war es, bis zum Ende der Projektlaufzeit weitere kleinteilige Landschaftsstrukturen in der Nationalparkregion gemeinsamen zu realisieren, damit einen Beitrag zum Biotopverbund zu leisten und das Landschaftsbild aufzuwerten.
Projektgebiet
Das Projektgebiet umfasste die Schutzgebiete der Nationalparkregion
Projektlaufzeit
01.01.2023 – 31.12.2024
Gefördert wurde das Projekt von
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLER) 2014 – 2020 /
LEADER 2014 – 2020 (Verlängerung gemäß Verordnung (EU) Nr. 2020/2220)
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde
Dörte Ackermann
Staatsbetrieb Sachsenforst E-Mail-Kontakt |