Was macht einen Wald zum “Wald”? Auf der 66 ha großen Fläche der Waldhusche in Hinterhermsdorf können sich die Jugendlichen mit den vielfältigen Eigenschaften eines Waldgebietes auseinandersetzen. Neben der regionalen Besodenderheit des Sandsteines, steht auch die wirtschaftliche Nutzung des Waldes im Mittelpunkt. Wie sich die Waldnutzung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, können die Jugendlichen selbst auf der namengebenden “Waldhusche” entdecken und ausprobieren. Flora und Fauna werden ebenso betrachtet, wie die entspannende Wirkung der Natur auf den Menschen.
Im Gesamtbild werden die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur in Vergangenheit und Gegenwart deutlich.
Zielgruppe: Klassenstufe 8
Ort: Hinterhermsdorf / Nationalpark
Sächsische Schweiz
Treffpunkt: Haus des Gastes
Zeitraum: 8:35 Uhr bis ca. 13:27 Uhr (aus
Sebnitz) oder 9:15 Uhr bis 14:20
Uhr (aus Bad Schandau), von Mitte
April bis Mitte Oktober
Team Umweltbildung Ref. 3+49 (0)35022 / 900 622 |