Normale Ansicht
  • NATUR erleben
  • Natur schmecken
  • NATUR wahrnehmen
  • NATUR begreifen
NationalparkZentrum Sächsische SchweizVeranstaltungenNaturerfahrung für Kitas und Schulen

NATURERFAHRUNG für Kitas und Schulen

Aktueller Hinweis (Stand Januar 2025)

 

Liebe Lehrer*innen, liebe Erzieher*innen,

 

die Nachfrage für unsere vielfältigen Bildungsprogramme ist immens. Wir sind sehr erfreut darüber, es bedeutet aber auch, dass mögliche Durchführungstermine im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/2025 immer weniger werden. Wer jedoch bei der Auswahl der Themen und Durchführungsorte flexibel ist, wird hier auch noch fündig. Fragen Sie uns!

 

All diejenigen, deren Termin- und Programmwunsch wir aktuell nicht erfüllen können, bitten wir um Verständnis und freuen uns, Sie zu einem späteren Termin 

bei uns begrüßen zu dürfen.


Unsere Empfehlung: Terminplanung mit langem Vorlauf


Seit der Gründung des Nationalparks Sächsische Schweiz 1990 haben Nationalparkverwaltung und NationalparkZentrum ein spannendes und vielseitiges Angebot von Umweltbildungsprogrammen für alle Altersgruppen entwickelt, das Lust macht auf entdeckendes Lernen mit allen Sinnen und lebendiges Erfahren durch Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören und Erleben von Natur, ihrer Schönheit und ihrer Zerbrechlichkeit gleichermaßen. Dabei ist unser wichtigstes Ziel, den Schutzzweck des Nationalparks - Natur Natur sein lassen – für unsere Gäste lebendig und erlebbar zu machen und so tiefes Verständnis für die Schutzwürdigkeit einzigartiger Natur zu entwickeln. Die Schwerpunkte unseres Ansatzes der Wildnis-Pädagogik sind:


• Erlebbarkeit von Natur in ihrem ursprünglichen Zustand,

• Erschließung ökologischer Zusammenhänge durch ganzheitliche und zielgruppen-orientierte

  Methoden,

• Sensibilisierung für natürliche Zusammenhänge und

• Bewusstwerdung des eigenen Verhältnisses zur Natur.


Seit 2023 ist das NationalparkZentrum Teil der Nationalparkverwaltung und bereichert und ergänzt damit die Programm-Vielfalt durch weitere Angebote. Daher freuen wir uns, erstmals ein gemeinsames Programm von Nationalparkverwaltung und NationalparkZentrum veröffentlichen zu können.


Die Dynamik von Natur und Wald zeigt uns auch Grenzen auf. So können manche Gebiete bei unseren mit * markierten Angeboten gegebenenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht passierbar sein. Wir stimmen uns dazu mit den Revierleitenden vor Ort ab, versuchen Alternativen zu finden und informieren Sie entsprechend der aktuellen Wege-Situation, um Naturerlebnis und Sicherheit gleichermaßen zu gewährleisten.


Ihr Team Umweltbildung der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz

Programm-Zielgruppenübersicht (weiterführende Details erhalten Sie beim Klick auf den Programmtitel)


Kita
GS & Hort
OSBerufs-schule & Gyminklusiv: für körperlich eingeschr. TNinklusiv: für kognitiv/
psychisch eingeschr. TN
Mobil vor Ortmit Besuch National-park-Zentrumeingeschr. Angebot - auf Anfrage
NLP märchenhaft
x
x







Dem Nationalpark auf der Spur
x
x
x
x



x

Lebensraum Wald
x
x
x
x

x

x

Spaziergang auf dem Meeresgrund
x
x
x
x





Felsen - Höhlen - Scheuersand
x
x
x
x





NLP-Region durchqueren
x
x
x

x
x



NLP erkunden - Baum

x







NLP erkunden - Winter

x




x


Lebensraum Fließgewässer
x
x
x


x


Geschmuggelte Natur
x
x
x
x

x



NLP schmecken - Wildkräuter
x







NLP erfahren - Kreisläufe
x







Entstehung des Elbsandsteingebirges
x
x
x



x

NLP erleben - Lebensnetz
x







Wald von morgen (indoor)

x
x
x
x

x

NLP erforschen

x





*
NLP ausbalancieren

x





*
NLP spüren

x






NLP ergründen - Waldhusche

x
x





NLP empfinden - Waldbilder

x






NLP wahrnehmen - Naturzeiten

x






NLP entwickeln

x





*






















Anfrage Umweltbildungsprogramm

Bitte benutzen Sie das folgende Anfrageformular.

Downloads

Bildungsprogramme 2025

PDF (3.3MB)